FAQ zu Seidenprodukten
So pflegen Sie Ihre Seidenprodukte richtig.
Seidenprodukte benötigen hauptsächlich eine Kaltwaschung, das bedeutet Ausschütteln. Damit verlängern Sie die Lebensdauer und die Freude an Ihrer Seidenprodukten.
Waschmittel
Welches Waschmittel ist für Seidenprodukte geeignet ?
- Bitte verwenden Sie kein Vollwaschmittel.
- Diese Waschmittel enthalten alkalische Substanzen.
- Damit rauen sich die Seidenfäden auf und machen sie brüchig und nehmen ihm den Glanz.
- Bitte kein Wollwaschmittel, kein Shampoo, keinen Weichspüler verwenden!
- Diese Waschmittel enthalten rückfettende Substanzen, damit lassen sie Seidentextilien nach einigen Wäschen speckig und unansehnlich werden.
- Meine Empfehlung: verwenden Sie das Seiden-Spezialwaschmittel, welches auf aggressive Chemie und rückfettende Bestandteile verzichtet. Ohne Duftstoffe, damit Allergiker freundlich.
- Das Pflegemittel von Tenestar unterstützt die Seide positiv in Leuchtkraft und Farberhaltung. Das Gewebe bleibt damit weich und geschmeidig. Der Glanz der Seide bleibt erhalten.
Waschen
Mit welcher Waschtemperatur kann ich die Decken waschen?
- 30° Woll- oder Seidenwaschprogramm.
Wie hoch darf der Schleudergang sein?
- Mit 400 Umdrehungen anschleudern und an der Luft trocknen. Seidenprodukte dürfen nicht hoher Sonneeinstrahlung ausgesetzt werden.
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise ihres Waschmaschinen Herstellers
Wie kann ich den Seidenglanz erhalten?
- 1 Esslöffel klaren Essig in den letzten Spülgang geben. So bleibt der Glanz der Seide erhalten.
Trockner & Flecken
Dürfen die Maulbeerseidenprodukte in den Trockner?
- Das Trocknen mit dem Wäschetrockner ist nicht möglich.
- Ähnlich wie bei Wollprodukten würde das Seidenvlies schrumpfen und verdichten.
Wie entferne ich Flecken aus den Maulbeerseidenprodukten?
- Flecken können mit einem nassen Microfasertuch, kaltem Wasser und 2 Tropfen Seidenwaschmittel damit entfernt werden.
5 unterschiedliche Wärmeklassen
1
Sommerdecke super leicht
Perfekt für den Urlaub, Geschäftsreisen, heiße Sommernächte
Personen die es gerne in der Nacht unter der Bettdecke etwas kühler haben möchten
Größen
- 135 x 200 (270 g)
- 140 x 200 (270 g)
- 140 x 220 (300 g)
- 155 x 220 (340 g)
- 200 x 200 (400 g)
- 200 x 220 (440 g)
- 240 x 220 (530 g)
- 260 x 220 (570 g)
2
normale Sommerdecke
Größen
- 100 x 135 (200 g)
- 135 x 200 (400 g)
- 140 x 200 (400 g)
- 140 x 220 (460 g)
- 155 x 220 (500 g)
- 200 x 200 (550 g)
- 200 x 220 (580 g)
- 240 x 220 (750 g)
- 260 x 220 (850 g)
3
Ganzjahresdecke
Größen
- 100 x 135 (400 g)
- 135 x 200 (800 g)
- 140 x 200 (800 g)
- 140 x 220 (930 g)
- 155 x 220 (1000 g)
- 200 x 200 (1200 g)
- 200 x 220 (1300 g)
- 240 x 220 (1520 g)
- 260 x 220 (1700 g)
4
Winterdecke
Größen
- 135 x 200 (1300 g)
- 140 x 200 (1300 g)
- 140 x 220 (1500 g)
- 155 x 220 (1600 g)
- 200 x 200 (200 g)
- 200 x 220 (2100 g)
- 240 x 220 (2350 g)
- 260 x 220 (1700 g)
5
Winter plus extra warm
Für sehr kälteempfindliche Personen oder auch die es super kuschlig mögen und viel Wärme benötigen.
Größen
- 135 x 200 (1900 g)
- 155 x 220 (2200 g)
- 200 x 220 (2700 g)
Alle Decken können an den Ecken mit Schlaufen verbunden werden.
Im Handumdrehen kann aus einer Ganzjahresdecke und einer Sommerdecke schnell eine Winterdecke werden.
Sondergrößen und individuelle Füllstärken auf Anfrage
Meine Empfehlung: Gönnen Sie sich die angenehme Beinlänge von 220 cm, dieser Komfort werden es Ihre Füße danken.
Datenblatt Haustiergerechte Stoffe TERRA-KT-02-09-20
Sicherheitsdatenblatt Tenestar (parfümfrei) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907-2006